Allgemeines
Inklusiv Arbeiten – mit hoher Qualität
In unseren Holzlandwerkstätten leisten unsere Beschäftigten einen wichtigen Beitrag als Dienstleister der regionalen Wirtschaft. Wir bieten eine breite Palette an Tätigkeiten und Arbeitsbereichen. Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit.
Aber wir sind noch mehr als nur ein Arbeitsplatz...
Wir sind Chancengeber und unterstützen durch Probearbeiten, Praktika oder Außenarbeitsplätze den Übergang auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt. Wir ermöglichen Persönlichkeitsentwicklung, berufliche Bildung, den Aufbau von sozialen Beziehungen und Mitbestimmung, auch über das Thema Arbeit hinaus.
Im angegliederten Förderbereich legen wir Wert auf eine ganzheitliche und individuelle Förderung der schwerstmehrfachbehinderten Menschen.
Beschäftigter der Holzlandwerkstätten sein:
Unsere Möglichkeiten:
- Berufliche Bildung
- Begleitender Dienst
- Vielfältige Arbeitsangebote
- Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
- Tagesstruktur im Förderbereich
Für Wen?
Für erwachsene Menschen mit Behinderung und Unterstützungsbedarf
Wir bieten auch:
- Sozialpädagogische Beratung und Begleitung
- Arbeitsbegleitende Maßnahmen und Angebote in allen Lebensbereichen
- Therapeutische Angebote
- Mitbestimmungsmöglichkeiten
Als Unternehmen mit uns zusammen arbeiten:
Unsere Möglichkeiten:
Wir bieten:
- Beratung zu unseren Möglichkeiten
- Großes Spektrum an Auftragsbearbeitung
- Unterstützung unserer Außenarbeiter
- Qualität und Flexibilität
Kontakt:
Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns einfach an:
Werkstattleitung:
Frau Angela Hiess
Tel: 036601/927422
Mail:
Sozialpädagogische Leitung:
Frau Annette Elsner
Tel.: 036601/927428
Mail: