Wohngemeinschaft
Ziel und Aufgabenstellung
Auf den Grundsätzen der Selbstbestimmung, Normalität und Teilhabe basierend unterstützen wir die Bewohner in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und der Gestaltung eines Lebens in größtmöglicher Autonomie. Ausgehend von Ressourcen werden gemeinsam mit dem Bewohner, gemäß der individuellen Wünsche und Vorstellungen sowie der aktuellen Entwicklung, die Ziele der Betreuung festgelegt.
Schwerpunkte der Betreuung sind Beratung, Assistenz und Hilfestellung:
- bei der alltäglichen Lebensführung,
- bei psychosozialen Problemen,
- bei der Gestaltung sozialer Beziehungen,
- im Umgang mit Finanzen und bei Behördenangelegenheiten,
- bei der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben sowie
- bei der Gesundheitsförderung und -erhaltung
Für wen ist die abWG geeignet?
Die ambulant betreute Wohngemeinschaft ist für Personen vorgesehen, die bei der selbständigen Lebensführung dauerhaft oder vorübergehend auf Unterstützung angewiesen sind, aber keine Betreuung rund um die Uhr benötigen.