• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Corona in einfacher Sprache
  • Werkstätten
    • Werkstatt ist… Mehr als ein Job!
    • Eingangsverfahren + Berufsbildungsbereich
    • Arbeitsbereiche
    • Begleitende Dienste
  • Besondere Wohnform
    • Lahnsteiner Straße 8i
    • Hermann-Danz-Straße 14
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
  • Förderbereich
  • Alltagsbegleitung „Jelka“
  • Verein
    • Präambel
    • Leitbild
    • Historie
    • Projekt Plaudertasche – das Nachbarschaftscafé
    • Projekt INSEL
    • Projekt EwiKo
    • Projekt Umrüstung der Innen- und Hallenbeleuchtung auf LED
    • Offene Stellen
    • Vorstand

Lahnsteiner Straße 8i

Die besondere Wohnform …

… liegt inmitten eines Wohngebietes am Ortsrand von Hermsdorf. Die Einrichtung wurde im Juli 2000 neu bezogen. In der besonderen Wohnform können bis zu 49 Bewohner in 4 Wohngruppen betreut werden. 

Der stetig wechselnde Monatsplan wird von den Bewohnern gern angenommen, vielerlei Unternehmungen außerhalb der Einrichtung aber auch Feste und Feiern innerhalb der Einrichtung begleiten durch das Jahr.

Eine eigene Zeitschrift, Das „Wohnstättenecho“ reflektiert in regelmäßigen Abständen das Leben in und um die besonderen Wohnformen und schildert Begegnungen, Freizeitfahrten, Unternehmungen und andere interessante Dinge. Gescherieben von den Bewohnern – für die Bewohner.

Die besondere Wohnform verfügt über Einzel- und Doppelzimmer, diese können individuell von den Bewohnern ausgestattet werden. Die Möglichkeit, dass die Möbel durch die Einrichtung gestellt werden, besteht selbstverständlich auch. Jeder Gruppe ist ein großzügig geschnittener Ess- und Wohnbereich mit integrierter Küche angegliedert. Diese Räumlichkeiten laden die Bewohner zum gemeinsamen Zusammensitzen, Essen, Spielen und natürlich auch relaxen ein.

Zur Arbeit …

… gelangen die Bewohner durch den Fahrdienst der WfbM.

Das Stadtzentrum und somit öffentliche Freizeitangebote der Stadt Hermsdorf können zu Fuß oder durch öffentliche Verkehrsmittel erreicht werden. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe der besonderen Wohnform und sind ebenfalls zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Die Seniorenbetreuung …

…seit Anfang 2021 können unsere Senioren der Wohnform an den Wochentagen in der Seniorenbetreuung ihren Tag verbringen.

Das Angebot in dieser Tagesstruktur ist abwechslungsreich und orientiert sich vornehmlich an den individuellen Bedürfnissen der Senioren. Es wird zum Beispiel regelmäßig gekocht und gebacken, man geht spazieren oder macht kleinere Ausflüge.

Besonders gern wird gesungen oder einfach nur zusammengesessen und über „Früher“ gesprochen.

Haupt-Sidebar

Du suchst nach einer FSJ-Stelle ab 2022/2023? … Wir haben eine für Dich!

Für weitere Informationen steht Dir folgender Link zur Ansprechpartnerin mit Kontaktdaten zur Verfügung:

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Pilotprojekt des ASB KV SHK e.V.

Ein großes Dankeschön an alle freundlichen Spender, ohne die unsere Projekte nicht umsetzbar wären.

– Projekt „INSEL 2.0“

Kontakt

Arbeiter-Samariter-Bund
KV Saale-Holzland-Kreis e.V.
Jugendwaldheim 18
07639 Bad Klosterlausnitz

Telefon: 036601/ 9274-0
Fax: 036601/ 9274-11
Email: info@asb-shk.de

Zertifiziert nach

Holzlandwerkstätten (Werkstatt für
behinderte Menschen) mit Förderbereich

Kontakt
Arbeiter-Samariter-Bund
KV Saale-Holzland-Kreis e.V.
Jugendwaldheim 18
07639 Bad Klosterlausnitz
Telefon: 036601-9274-0

Telefax: 036601-9274-11
E-Mail: info@asb-shk.de