• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Corona in einfacher Sprache
  • Werkstätten
    • Werkstatt ist… Mehr als ein Job!
    • Eingangsverfahren + Berufsbildungsbereich
    • Arbeitsbereiche
    • Begleitende Dienste
  • Besondere Wohnform
    • Lahnsteiner Straße 8i
    • Hermann-Danz-Straße 14
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
  • Förderbereich
  • Alltagsbegleitung „Jelka“
  • Verein
    • Präambel
    • Leitbild
    • Historie
    • Projekt Plaudertasche – das Nachbarschaftscafé
    • Projekt INSEL
    • Projekt EwiKo
    • Projekt Umrüstung der Innen- und Hallenbeleuchtung auf LED
    • Offene Stellen
    • Vorstand

Was leistet die WfbM?

Hier erhalten Sie alle Informationen dazu:

https://www.werkstatt-ist-mehr.de/

In den Berufsbildungs- und Arbeitsbereichen bieten wir unseren Beschäftigten eine breite Palette von Arbeitsplätzen mit unterschiedlichen Tätigkeiten und Anforderungen an. Dies können Plätze innerhalb der Werkstatt oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sein.

Um unseren Beschäftigten einen individuell angepassten Beschäftigungsplatz und eine Weiterentwicklung ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu ermöglichen, bieten wir die unterschiedlichsten arbeitsbegleitenden Maßnahmen, Bildungs- und Qualifizierungskurse an. Unsere Beschäftigten können verschiedene Arbeitsbereiche ausprobieren.

Auch die Vorbereitung und Begleitung auf einen ausgelagerten Beschäftigungsplatz der Werkstatt oder die Vorbereitung auf den ersten Arbeitsmarkt wird individuell und personenbezogen gestaltet. Unser Fachpersonal leitet, fördert und begleitet unsere Beschäftigten während ihres Berufslebens in der Werkstatt.

Haupt-Sidebar

Du suchst nach einer FSJ-Stelle ab 2022/2023? … Wir haben eine für Dich!

Für weitere Informationen steht Dir folgender Link zur Ansprechpartnerin mit Kontaktdaten zur Verfügung:

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Pilotprojekt des ASB KV SHK e.V.

Ein großes Dankeschön an alle freundlichen Spender, ohne die unsere Projekte nicht umsetzbar wären.

– Projekt „INSEL 2.0“

Kontakt

Arbeiter-Samariter-Bund
KV Saale-Holzland-Kreis e.V.
Jugendwaldheim 18
07639 Bad Klosterlausnitz

Telefon: 036601/ 9274-0
Fax: 036601/ 9274-11
Email: info@asb-shk.de

Zertifiziert nach

Holzlandwerkstätten (Werkstatt für
behinderte Menschen) mit Förderbereich

Kontakt
Arbeiter-Samariter-Bund
KV Saale-Holzland-Kreis e.V.
Jugendwaldheim 18
07639 Bad Klosterlausnitz
Telefon: 036601-9274-0

Telefax: 036601-9274-11
E-Mail: info@asb-shk.de