• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Corona in einfacher Sprache
  • Werkstätten
    • Werkstatt ist… Mehr als ein Job!
    • Eingangsverfahren + Berufsbildungsbereich
    • Arbeitsbereiche
    • Begleitende Dienste
  • Besondere Wohnform
    • Lahnsteiner Straße 8i
    • Hermann-Danz-Straße 14
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
  • Förderbereich
  • Alltagsbegleitung „Jelka“
  • Verein
    • Präambel
    • Leitbild
    • Historie
    • Projekt Plaudertasche – das Nachbarschaftscafé
    • Projekt INSEL
    • Projekt EwiKo
    • Projekt Umrüstung der Innen- und Hallenbeleuchtung auf LED
    • Offene Stellen
    • Vorstand

Umrüstung der Innen- und Hallenbeleuchtung auf LED

Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung in den ASB Holzlandwerkstätten in Bad Klosterlausnitz – Förderkennzeichen: 03K16991,

„Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages“

Für die Umrüstung der Innen- und Hallenbeleuchtung in den ASB Holzlandwerkstätten erhält der ASB KV SHK e.V. aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative eine Förderung. Der Förderzeitraum hat am 01.09.2021 begonnen und endet zum 31.08.2022.

Die fachliche Planung und Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Firma MG Lichtsysteme GmbH aus Weimar. Die in den ASB Holzlandwerkstätten bestehenden alten Beleuchtungssysteme werden umfassend auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Dies betrifft insbesondere die Arbeitshallen und die entsprechenden Arbeitsplätze unserer Beschäftigten, aber auch Büros, Flure, Sanitäreinrichtungen, Aufenthaltsräume sowie den Kantinenbereich. Weiterhin ist der Einbau einer Regelungs- und Steuerungstechnik für die gesamten Räumlichkeiten geplant.

Mit der Umsetzung des Vorhabens wird noch in diesem Jahr begonnen. Laut fachlicher Planung ist eine durchschnittliche Stromeinsparung aller Leuchtensysteme von ca. 63% zu erwarten, dies bedeutet eine CO2-Einsparung über die Lebensdauer aller Leuchtensysteme von 395 t.

Nationale Klimaschutzinitiative


Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgaseimissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Mehr Informationen unter:

https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Haupt-Sidebar

Du suchst nach einer FSJ-Stelle ab 2022/2023? … Wir haben eine für Dich!

Für weitere Informationen steht Dir folgender Link zur Ansprechpartnerin mit Kontaktdaten zur Verfügung:

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Pilotprojekt des ASB KV SHK e.V.

Ein großes Dankeschön an alle freundlichen Spender, ohne die unsere Projekte nicht umsetzbar wären.

– Projekt „INSEL 2.0“

Kontakt

Arbeiter-Samariter-Bund
KV Saale-Holzland-Kreis e.V.
Jugendwaldheim 18
07639 Bad Klosterlausnitz

Telefon: 036601/ 9274-0
Fax: 036601/ 9274-11
Email: info@asb-shk.de

Zertifiziert nach

Holzlandwerkstätten (Werkstatt für
behinderte Menschen) mit Förderbereich

Kontakt
Arbeiter-Samariter-Bund
KV Saale-Holzland-Kreis e.V.
Jugendwaldheim 18
07639 Bad Klosterlausnitz
Telefon: 036601-9274-0

Telefax: 036601-9274-11
E-Mail: info@asb-shk.de