• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Corona in einfacher Sprache
  • Werkstätten
    • Werkstatt ist… Mehr als ein Job!
    • Eingangsverfahren + Berufsbildungsbereich
    • Arbeitsbereiche
    • Begleitende Dienste
  • Besondere Wohnform
    • Lahnsteiner Straße 8i
    • Hermann-Danz-Straße 14
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
  • Förderbereich
  • Alltagsbegleitung „Jelka“
  • Verein
    • Präambel
    • Leitbild
    • Historie
    • Projekt Plaudertasche – das Nachbarschaftscafé
    • Projekt INSEL
    • Projekt EwiKo
    • Projekt Umrüstung der Innen- und Hallenbeleuchtung auf LED
    • Offene Stellen
    • Vorstand

Allgemeines

Am 22.01.2007 wurde der neu erbaute Förderbereich, unter dem „verlängerten Dach“ der WfbM, eröffnet.

Im Förderbereich werden dem individuellen Entwicklungs- und Gesundheitsstand entsprechende Leistungen in folgenden Bereichen geboten:

  • Förderung praktischer Fähigkeiten und Kenntnisse zur Ermöglichung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
  • Vorbereitung auf die Werkstatt
  • pflegerische Versorgung
  • angemessene Tagestrukturierung für ehemalige Werkstattbeschäftigte

Die Betreuung erfolgt in Einzelmaßnahmen oder in kleinen Gruppen durch Fachpersonal. Die moderne Ausstattung des im Jahre 2007 eröffneten Neubaus mit Therapie- und Snoezelenraum ermöglicht individuell angepasste Fördermaßnahmen.

Aufnahme

Aufgenommen werden erwachsene Menschen mit Behinderungen die nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung eingegliedert werden können.

Einzugsgebiet ist der Saale-Holzland-Kreis.

Die Leistungen müssen bei den örtlichen Sozialämtern beantragt werden.

Haupt-Sidebar

Du suchst nach einer FSJ-Stelle ab 2022/2023? … Wir haben eine für Dich!

Für weitere Informationen steht Dir folgender Link zur Ansprechpartnerin mit Kontaktdaten zur Verfügung:

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Pilotprojekt des ASB KV SHK e.V.

Ein großes Dankeschön an alle freundlichen Spender, ohne die unsere Projekte nicht umsetzbar wären.

– Projekt „INSEL 2.0“

Kontakt

Arbeiter-Samariter-Bund
KV Saale-Holzland-Kreis e.V.
Jugendwaldheim 18
07639 Bad Klosterlausnitz

Telefon: 036601/ 9274-0
Fax: 036601/ 9274-11
Email: info@asb-shk.de

Zertifiziert nach

Holzlandwerkstätten (Werkstatt für
behinderte Menschen) mit Förderbereich

Kontakt
Arbeiter-Samariter-Bund
KV Saale-Holzland-Kreis e.V.
Jugendwaldheim 18
07639 Bad Klosterlausnitz
Telefon: 036601-9274-0

Telefax: 036601-9274-11
E-Mail: info@asb-shk.de